„Kommunale Aktivitäten zum Sanktionsmoratorium“ (Arbeitshilfe)


Die KOS (Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen) – eine der 112 Erstunterzeichner/innen unseres Aufrufs für ein Sanktionsmoratorium – hat zusammen mit anderen eine Arbeitshilfe herausgegeben, die zahlreiche Tipps und Anregungen zu der Frage enthält "Wie auf kommunaler Ebene die Forderung nach einem Sanktionsmoratorium voran gebracht werden kann".
Die Arbeitshilfe basiert auf den Ergebnissen der AG „Kommunale Aktivitäten zum Sanktionsmoratorium“, die im Rahmen ...

der Tagung „Gemeinsam Stärke entwickeln!“ am 22./23. Januar in Lage-Hörste durchgeführt wurde. Wir möchten die Arbeitshilfe allen empfehlen, die die Forderung nach einem Aussetzen des Hartz-IV-Sanktionsparagrafen als sinnvoll erachten oder diese Forderung bereits tatkräftig unterstützen – sei es durch Unterschriftensammlungen und Aktionen zum Thema, sei es durch Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort oder durch kommunalpolitische Entscheidungen. Die Arbeitshilfe ist hier zu finden:
http://tinyurl.com/3yby3lz

Wir würden uns freuen, wenn die Arbeitshilfe große Verbreitung finden würde, so dass sich überall Menschen ermuntert fühlen, durch kleine und größere Aktivitäten die Forderung nach Aussetzung des Sanktionsparagrafen zu unterstützen.


Nachsatz:
An der von der KOS und weiteren Erwerbsloseninitiativen organisierten Tagung hatten übrigens Vertreter/innen von 75 Erwerbsloseninitiativen aus ganz Deutschland teilgenommen. Wer sich für die Tagungsberichte und aufschlussreichen Ergebnisse interessiert, findet sie hier:
http://tinyurl.com/yahquhm

Fenster schließen nach oben