Explorationsstudie zu Auswirkungen von Totalsanktionen bei Arbeitslosengeld-II-Empfängern


Der Dipl.-Pädagoge Nicolas Grießmeier hat Ende 2009 eine Studie zu den Folgewirkungen von 100 %Sanktionen bei unter 25-jährigen vorgelegt, die kürzlich den Münchner Stadtrat beschäftigt hat. Abschlussbericht von November 2009

Grießmeier war im Rahmen seiner Arbeit in einer Beratungsstelle immer wieder mit Personen konfrontiert, die 100 % Sanktionen ausgesetzt waren, sprich der vollständigen Streichung aller Alg-II-Leistungen (also auch der Wohnkosten). Die Folge waren nicht selten Verschuldungsprobleme, Räumungsklagen, Verweigerungen von ärztlicher Behandlung, ...

Kündigungen von Bankkonten, Sperrungen von Telefonanschlüssen sowie eine Verschärfung der sozialen und psychischen Lage der Betroffenen.
Grießmeier entschloss sich, die Problematiken bei Totalsanktionierten zu untersuchen. Für die Explorationsstudie wurden leitfadengestützte Interviews mit 8 in München lebenden Betroffenen geführt. Somit ist die Studie nicht repräsentativ, sie kann aber auf übergreifend existierende Problematiken hinweisen, die vermutlich verbreitete Folge von Totalsanktionen sind.

Darüber hinaus zeigen Grießmeiers Ergebnisse, dass die Streichung von Arbeitslosengeld-II-Leistungen immer auch die Familie des/r Sanktionierten oder genauer die „Bedarfsgemeinschaft“ schwer trifft.
So berichtet die Mutter eines von Totalsanktionen betroffenen jungen Mannes, dass ihr Sohn „zu der Zeit aggressiv“ gewesen sei und „einen Familienbeistand bekommen“ habe. „Die ganze Familie hat darunter gelitten, keiner hat die Sperre verstanden.“ Ihr Sohn „war total wütend über die Sanktionen, dem war alles egal. Die gesamte Familie hatte Angst, dass er in die Kriminalität abrutscht.“ Sie selbst sei depressiv und verzweifelt gewesen und „kurz davor Lebensmittel zu stehlen so schlimm war es“.

In der Mai-Ausgabe der ‚DDS – Die Demokratische Schule’ (Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB, Landesverband Bayern), veröffentlichte der Autor einen Beitrag mit dem Titel: „Ticket nach unten – Was Totalsanktionen der ARGE für Betroffene bedeuten können“

Fenster schließen nach oben